Unsere Geschichte

– Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ)

Seit 1987 unterstützt das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Menschen in Lepra- und Notgebieten weltweit. Aus einer kleinen Initiative in Göttingen entwickelte sich eine starke Hilfsbewegung, die bis heute medizinische Hilfe, Zahngesundheit und Bildung in über 30 Ländern ermöglicht.

Gründung und Ursprung

Die Wurzeln des HDZ reichen zurück ins Jahr 1981. Der Göttinger Zahnarzt Carl Heinz Bartels war tief erschüttert von den Erfahrungen in südostasiatischen Lepra-Gebieten. Um den Menschen vor Ort zu helfen, gründete er die Initiative „Patenschaft Niedersächsischer Zahnärzte für Lepragebiete“.

 

Aus dieser Initiative entstand am 18. Mai 1987 die „Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete“.

 

Anerkennung als Stiftung

Noch im Gründungsjahr wurde die Stiftung als Körperschaft des bürgerlichen Rechts anerkannt. Grundlage bildete die Stiftungssatzung vom 01.05.1987, genehmigt durch die Stiftungsbehörde Braunschweig.

 

Die Satzung wurde zuletzt im Jahr 2024 novelliert.

Carl Heinz Bartels – Gründer und Lebenswerk

Carl Heinz Bartels, Zahnarzt und Gründer der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte

Carl Heinz Bartels (1920–2001) war von 1950 bis 1988 als Zahnarzt in eigener Praxis in Göttingen tätig.
Neben seiner Berufstätigkeit übernahm er zahlreiche Ehrenämter in Berufs- und Kommunalpolitik.

Sein besonderes Engagement galt jedoch der internationalen Hilfe.
Mit der Gründung des HDZ legte er den Grundstein für eine Stiftung, die bis heute Millionen Menschen in Not unterstützt.

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

  • Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens
  • Ehrennadel in Gold der Bundeszahnärztekammer
  • Großkreuz des Militärischen und Hospitalischen Ordens des Hl. Lazarus von Jerusalem

Vermächtnis

Carl Heinz Bartels verstarb am 9. November 2001 im Alter von 81 Jahren.
Sein Lebensmotto prägte das Hilfswerk bis heute:

 

„Menschen zu helfen, die sich selbst nicht helfen können.“

 

Sein Einsatz für Leprakranke, Arme und Notleidende bleibt ein bleibendes Vermächtnis.
Das HDZ führt diese Arbeit bis heute fort – unabhängig, transparent und mit starker zahnärztlicher Unterstützung weltweit.


Die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) steht unter der Schirmherrschaft von

unter dem Patronat von

und ist Mitglied der

Spenden sind steuerlich absetzbar.

Spendenkonto

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

IBAN: DE28300606010004444000

BIC: DAAEDEDD

Zustiftung

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

IBAN: DE98300606010604444000

BIC: DAAEDEDD

Folgen Sie uns auf …