Hinweis: Belegexemplare dienen der Archivierung und dem unmittelbaren Austausch mit wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen. Diese dürfen zu diesem Zweck im kleinen Rahmen weitergegeben werden. Es handelt sich jeweils um ein urheberrechtlich geschütztes Belegexemplar.
📎 zm online | 01.03.2023 | Ausgabe 5/2023
Die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) fördert jedes Jahr rund 50 verschiedene Hilfsprojekte mit einer halben Million Euro aus Spenden und sorgt im Katastrophenfall für schnelle, unbürokratische Hilfe vor Ort! So auch in der Ukraine.
📎 zm online | 07.02.2023
Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei brauchen die Menschen in den zerstörten Regionen weiterhin dringend Hilfe. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) haben einen Spendenaufruf gestartet.
📎 dzw – Die Zahnarzt Woche | 17.05.2022
Die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dort zu helfen, wo die Not am größten ist, und zu diesen Ländern zählt momentan zweifellos die Ukraine. Bilder aus dem Kriegsgebiet gehen täglich um die Welt. In den zerbombten Städten werden nicht nur Wasser und Lebensmittel knapp, auch in den Krankenhäusern fehlt es inzwischen fast an allem. Zugleich fliehen immer mehr Menschen aus den umkämpften Gebieten in die Nachbarländer und müssen dort untergebracht und versorgt werden.
📎 NZB | Ausgabe 11/2022
Was haben der Lepra-Kranke in China, das kleine Roma-Mädchen in Rumänien, das Flutopfer im Ahrtal und der Straßenjunge in Ghana gemeinsam? Sie alle – und viele andere Not leidende Menschen – haben schon einmal von den Hilfsmaßnahmen der Göttinger „Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte“ (HDZ) profitiert. In diesem Jahr feiert das HDZ sein 35-jähriges Bestehen.
📎 zm online | 31.05.2022 | Heft Ausgabe 12/2022
Die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) zieht Bilanz zur Spendenaktion für die Flutkatastrophe im Juli 2021. Insgesamt 60 Zahnarztpraxen waren von dem Hochwasser betroffen. Einige wurden völlig zerstört, darunter auch die Praxis von Dr. Peter und Dr. Ulrike Minderjahn im nordrhein-westfälischen Stolberg.
📎 zm online | 18.05.2022
📎 dzw – Die Zahnarzt Woche | 01.03.2022
BZÄK und HDZ rufen dazu auf, mit einer Spende für die Ukraine zu helfen.
📎 Quintessence Publishing Deutschland | 28.01.2022
📎 dzw – Die Zahnarzt Woche | 06.01.2022
📎 dzw – Die Zahnarzt Woche (08/2021)
Bäche werden zu Wassermassen. Sie bringen Tod und Zerstörung in kleine Ortschaften und Städte vor allem im nördlichen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. So stieg etwa die beschauliche Ahr vom friedlichen Rinnsal zu einer über sieben Meter hohen Sintflut. Menschen, Häuser, Existenzen fielen den Wassermassen zum Opfer.
Den betroffen Zahnarztpraxen wollen Kammern, KZVen, BZÄK, KZBV und HDZ auch mit einer Spendenkampagne direkte Hilfe zukommen.
📎 zm online | Heft 20/2021, 16.10.2021
Was Zahnärzte und Studierende bei ehrenamtlichen Einsätzen im Ausland im Rahmen einer Famulatur oder der Tätigkeit in einer Hilfsorganisation beachten sollten, hat die Bundeszahnärztekammer nun zusammengefasst.
📎 zm online | Heft 20/2021, 16.10.2021
Die Trocknungsgeräte brummen. Tag und Nacht. Trotzdem beträgt nach einem Monat Trocknung die Feuchtigkeit in Dr. Styzinskis ehemaligen Praxisräumen 76 Prozent. Es wird noch dauern, bevor neuer Putz auf das blanke Fach- und Mauerwerk kommen kann. Wie lang, ist offen. Ebenfalls unklar ist, wann die Versicherung zahlt.
📎 dzw – Die Zahnarzt Woche (3-4 2021)