Unsere Famulatur hatten wir eigentlich schon 2020 mit einer anderen Organisation in Kenia geplant, aber wie vielen anderen auch, machte uns die Pandemie leider einen Strich durch die Rechnung. Anfang 2022 sind wir dann über Kommilitoninnen auf die Organisation Dental Volunteers gestoßen. Relativ schnell und unkompliziert konnten wir tatsächlich ein Reisedatum festmachen, und ehe wir es uns versahen stand fest: es geht nach Tanzania!
Argentinien · 30. Juni 2022
Die wirtschaftliche Lage in Argentinien verschlechtert sich Tag für Tag. Eine Inflation von fast 100 Prozent und zwei harte Pandemie-Jahre haben die Armut in der Bevölkerung drastisch verschlimmert. Umso wichtiger sind die regelmäßigen Spenden des HDZ, die sowohl in Lebensmittelhilfen fließen als auch in die Zahnprophylaxe-Arbeit der Helfer vor Ort.
250.000 € an Spendengeldern stellte das HDZ in den vergangenen Monaten für Ukraine-Projekte zur Verfügung. Das Geld floss in Lebensmittellieferungen, Hilfstransporte, Evakuierungsmaßnahmen sowie (zahn-)medizinisches Material und Medikamente. Jetzt hat das HDZ eine weitere Spendensumme freigegeben.
Das neue Behindertenzentrum in Miercurea Ciuc im Kreis Harghita im rumänischen Siebenbürgen ist nach gut zweijähriger Bauzeit endlich fertiggestellt worden. Das HDZ beteiligte sich an den Baukosten für die Werkstätten 35.000 €.
Kinder sollen in ihren Rechten respektiert werden, sie sollen ihr Leben frei von Angst und Mangel und in Frieden aufwachsen können, so der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan. Leider spricht die Realität in Kenia wie anderswo eine andere Sprache. Die Zahl der Straßenkinder, die dort verlassen, arm und schutzloses leben, wird auf bis 250.000 geschätzt, davon rund 20.000 in Nairobi. Das HDZ unterstützt die Sozialstation "Emanuel Center" zu Ostern mit 10.000 Euro Lebensmittelhilfe.
Im Herbst vergangenen Jahres spendete das HDZ 20.000 Euro an die Cleft Kinderhilfe. Das Geld diente dazu, kleine Kinder mit Mund-Kiefer-Gaumenspalte aus der meist indigenen Bevölkerung in Bolivien zu operieren. Für 64 Spaltkinder war der Tag der OP der erste Schritt in ein neues Leben.
Die russische Armee führt einen erbarmungslosen Krieg gegen die Ukraine. Bilder von zivilen Opfern gehen nun fast täglich um die Welt. In den zerbombten Städten werden nicht nur Wasser und Lebensmittel knapp. Auch in den ukrainischen Krankenhäusern fehlt es inzwischen fast an allem, da der Medikamentennachschub nicht mehr funktioniert. Verbandmaterialien, Infusionslösungen, Narkosemittel und viele andere Dinge werden dringend benötigt.
Madagaskar · 27. April 2022
Eine schwere Krankheit zu überstehen, braucht viel Kraft und hinterlässt oft Narben auf Seele und Körper. Bei einer Lepra-Erkrankung verlieren die Betroffenen auch noch ihr soziales Umfeld – stigmatisiert und ausgegrenzt. Nach ihrer Heilung fallen sie buchstäblich ins Nichts. So ergeht es sieben Frauen in Madagaskar. Sie benötigen dringend Hilfe, um nicht auf der Straße zu enden.
Die Salesianer Don Boscos haben 57 Waisenkinder aus der Ukraine aufgrund der russischen Angriffe in die Slowakei evakuiert. Die Heimkinder aus Lemberg sind nach einer strapaziösen Flucht wohlbehalten angekommen.
„Wir alle sind erschüttert über den aggressiven Angriff auf die Ukraine. Unsere Solidarität ist bei allen Menschen dort“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Prof. Dr. Christoph Benz. „Neben den europäischen und internationalen strategischen und politischen Maßnahmen ist nun auch schnelle konkrete Hilfe für die Menschen wichtig. Vor Ort – und auch für die Menschen, die zu uns flüchten.“